Gesunde Zähne sind nicht nur wichtig, um zu essen, nein,
gesunde Zähne sind viel mehr. Gesunde und schöne Zähne, ein strahlendes Lächeln,
das alles ist unsere Visitenkarte. Und nur mit gesunden und schönen Zähnen
fühlen wir uns auch wirklich wohl.
Wer schöne, gesunde Zähne hat ist attraktiv. Darüber hinaus spart die Zahnpflege auch noch Geld. Denn eine Behandlung beim Zahnarzt, Kronen, Brücken und Prothesen – das kostet viel Geld. So kann ein Zahnarztbesuch schnell sehr teuer werden.
Wer schöne, gesunde Zähne hat ist attraktiv. Darüber hinaus spart die Zahnpflege auch noch Geld. Denn eine Behandlung beim Zahnarzt, Kronen, Brücken und Prothesen – das kostet viel Geld. So kann ein Zahnarztbesuch schnell sehr teuer werden.
Studien belegen: nur jeder Dritte putzt richtig Zähne
Die meisten setzen beim Zähneputzen auf die falsche Technik:
auf kreisende Bewegungen. Doch genau diese fortwährenden Kreise können das
Zahnfleisch immens verletzen.
Was ist die richtige Technik beim Zähneputzen?
Die richtige Technik besteht aus einer Mischung aus fegenden
und rüttelnden Bewegungen. Diese Technik schont das Zahnfleisch und entfernt
den Zahnbelag optimal. Leider putzt nur ein Drittel der Deutschen mit der
richtigen Technik.
Der Grund dafür ist, dass viele Grundschüler im
Schulunterricht beigebracht bekommen, dass die Zähne mit kreisförmigen
Bewegungen geputzt werden. Für Kinder ist dies auch die richtige Technik. Aber
Erwachsene müssen das Zähneputzen noch einmal neu lernen.
Darüber hinaus mangelt es den meisten beim Zähneputzen an
Konzentration. Oftmals wird das Zähneputzen routinemäßig nebenbei erledigt.
Außerdem putzen die meisten ihre Zähne viel zu kurz.
Mindestens 2 bis 3 Minuten sollte man sich schon die Zähne putzen. Einige
Zahnmediziner empfehlen sogar mindestens 4 Minuten.
Ebenfalls verzichten viele von uns darauf regelmäßig
Zahnseide oder andere Hilfsmittel für die Zahnreinigung einzusetzen. Die Zähne
werden schlicht und einfach vernachlässigt, was zur Folge hat, dass viele über
schlechte, verfärbte Zähne verfügen.
Wie putzt man nun also richtig seine Zähne und wie bekommt man denn nun weiße Zähne?
Nun könnte man denken, okay, ab sofort ändere ich meine
Gewohnheiten und kümmere mich intensiv um meine Zähne. Aber auch das ist nicht
ganz so einfach. Denn zu langes Zähneputzen bringt auch nicht den gewünschten
Erfolg. Eher erhöht ein längeres Zähneputzen noch die Gefahr, dass man sein
Zahnfleisch und den Zahnschmelz verletzt.
Also nicht zu lange putzen. Außerdem solltest Du auch nicht
zu fest aufdrücken. Der ideale Druck zum Zähneputzen beträgt etwa 150 Gramm.
Das entspricht in etwa dem Gewicht einer Orange.
Einen zusätzlichen Reinigungseffekt erzielst Du, wenn Du
Deine Zähne zuerst mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten für 30 Sekunden
trocken, also ohne Wasser und Zahnpasta bürstet, und erst anschließend mit
einer Zahnbürste mit mittelharten Borsten die Zähne mit Zahnpasta und Wasser
putzt.
Übrigens: Rechtshänder sollten sich auch immer mal wieder
die Zähne mit der linken Hand und umgekehrt Linkshänder mit der rechten Hand
putzen. Denn, wenn man immer mit der selben Hand seine Zähne putzt, erreicht
man nicht alle Stellen im Gebiss. Also öfter mal Hand wechseln.
Nicht nur beim Zähneputzen, auch beim Umgang mit der Zahnseide machen viele Fehler
Der häufigste Fehler: die Zahnseide wird zu stramm gehalten,
so dass sie wie ein Messer in das Zahnfleisch schneidet. Der Umgang mit
Zahnseide ist also nicht ganz so einfach. Als Alternative bietet sich eine
Interdentalzahnbürste an.
Fazit: Eine gute, sorgsame Pflege ist die Grundvoraussetzung für schöne weiße Zähne.
Also Zähne richtig pflegen und putzen:
• fegende und rüttelnde Bewegungen
• mindestens 2-3 Minuten, besser 4 Minuten, konzentriert
Zähne putzen
• zusätzlich Zahnzwischenräume reinigen mit Zahnseide oder
einer Interdentalzahnbrüste
Das könnte Dich auch interessieren:
Weißere Zähne in zwei Wochen: mit Superweiss
Die besten Methoden für weiße Zähne
Tipps für weiße Zähne Zuhause
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen