Viele Lebensmittel und Getränke, die wir im Alltag alle regelmäßig verzehren, können die Ursache für Zahnverfärbungen und gelbe Zähne sein. Wir zeigen Dir hier die Ursachen und, bei welchen Getränken und Lebensmitteln Du nachdem Verzehr unbedingt die Zähne putzen solltest.
Gelbe Zähne aufgrund einer äußeren Zahnverfärbung
Bei der äußeren Zahnverfärbung liegt
die Ursache für die gelben Zähne in Ablagerungen, die sich auf der
Zahnoberfläche festgesetzt haben. Die färbenden Stoffe können sich
hierbei sowohl im Zahnbelag – auch bekannt als Plaque –, im
Zahnstein und auch in dem dünnen Film, welcher die Zähne bedeckt
ablagern.
Darüber hinaus besteht auch die
Möglichkeit, dass färbende Stoffe in den Zahnschmelz vordringen.
Dies passiert beispielsweise dann, wenn die Zahnoberfläche kleine
Risse aufweist. Durch diese Risse dringen dann die färbenden Stoffe
tief in die Zähne ein.
Diese Stoffe können ursächlich für gelbe Zähne sein und die Zähne verfärben
Besonders empfänglich für gelbe Zähne
sind Raucher, denn Tabak ist eine der häufigsten Ursachen für
Zahnverfärbungen. Aber es trifft nicht nur die Raucher, sondern auch
alle Menschen, die gern und häufig Kaffee und Tee trinken.
Denn auch Kaffee oder Tee verfärben
die Zähne nachhaltig. Auch, wer regelmäßig einen guten Rotwein zu
schätzen weiß, leidet oftmals unter gelben Zähnen und unschönen
Zahnverfärbungen. Ebenfalls kann ein regelmäßiger Genuss von
Fruchtsäften und auch der Verzehr von Früchten gelbe Zähne
bedingen.
Darüber hinaus können auch stark
färbene Gewürze zu Zahnverfärbungen führen – eine Ausnahme ist
hierbei Kurkuma, denn Kurkuma ist ein wirkungsvolles Hausmittel gegengelbe Zähne – mehr dazu hier. Zum Würzen von Salaten wird auch
immer gern dunkler Balsamico Essig verwendet – schmeckt gut, aber
leider kann auch Balsamico die Zähne gelb verfärben.
Kaum zu glauben, aber leider doch wahr:
auch Mundspülungen, die Zinnfluorid oder Chlorhexidin aufweisen,
können für gelbe Zahnverfärbungen verantwortlich sein. Aber auch
Bakterien, die sich auf den Zähnen breit machen, können gelbe Zähne
verursachen.


Die Hauptverursacher von gelben Zähnen auf einem Blick (äußere Einflüsse):
- Tabak
- Kaffee
- Tee
- Rotwein
- Fruchtsäfte
- Obst
- Gewürze
- Balsamico
- Mundspüllösungen
- Bakterien
Gelbe Zähne aufgrund einer inneren Zahnverfärbung
Die innere Zahnverfärbung, die zu gelben Zähnen führt, ist zumeist auf das Zahnbein oder auch den Zahnschmelz zurückzuführen. Tritt eine Zahnverfärbung, die gelbeZähne mit sich bringt, bereits bei Kindern auf, dann kann dies entweder erblich bedingt sein oder aber durch eine gestörte Bildung des Zahnschmelzes hervorgerufen werden.
Außerdem können gelbe Zähne bei
Kindern auch darauf hinweisen, dass irgendwelche Substanzen
eingelagert sind – beispielsweise durch die Einnahme von
Medikamenten wie Antibiotika. Erhalten die Kinder in den
ersten Lebensjahren beispielsweise Tetracyclin, dann kann dies zu
gelben oder grauen Zähnen führen – schon bei den Milchzähnen.
Selbst, wenn schwangere Frauen zum Ende
der Schwangerschaft mit Tetracyclin behandelt wurden, kann dies dazu
führen, dass Kinder gelbe oder graue Zahnverfärbungen der
Milchzähne erhalten. In ganz seltenen Fällen kann eine innere
Zahnverfärbung auch auf die Erbkrankheit kongenitale
erythropoetische Porphyrie zurückgehen. Zu erkennen ist diese
Erbkrankheit an einer rötlich-braunen Zahnverfärbung.
Heutzutage kaum noch verbreitet ist die
Rhesusunverträglichkeit zwischen Mutter und Kind, da hier schon in
einer Frühphase durch die behandelnden Ärzte reagiert und
eingegriffen wird. Kommt es wider erwarten doch dazu, dann können
sich die Zähne der Kinder blaugrün verfärben. Allerdings muss hier
nichts unternommen werden, um die Zähne wieder weiß zu machen, denn
bei der natürlichen Zahnschmelzbildung geht diese Verfärbung von
allein wieder weg.
Natürlich können auch Zahnunfälle
für gelbe Zähne die Verantwortung tragen. Ebenso kann auch ein
Befall der Zähne mit Karies der Grund für gelbliche Zähne sein.
Darüber hinaus kann auch eine Wurzelbehandlung zu gelben Zähnen
führen genauso wie auch ein abgestorbener Zahnnerv. Auch der Zahn
der Zeit, kann Schuld an gelben Zähnen sein – also der normale
Alterungsprozess.
Die Hauptauslöser für gelbe Zähne und Zahnverfärbungen (innere Einflüsse):
- Medikamente wie Antibiotika
- Erbkrankheit kongenitale erythropoetische Porphyrie
- Rhesusunverträglichkeit
- Zahnunfälle
- Karies
- Wurzelbehandlungen
- abgestorbener Zahnnerven
- Alterungsprozess
Abhängig von der Ursache für gelbe
Zähne und Zahnverfärbungen sind natürlich auch die Methoden zum Aufhellen der Zähne. Bei den meisten inneren Einflüssen, ist ein
Gang zum Zahnarzt unumgänglich, um die Zähne zu behandeln und
aufzuhellen.
Bei den meisten äußeren Einflüssen
kann man die Zähne entweder mit einem Homebleaching mit einem Zahnaufhellungsstift selbst bleichen, auf Hausmittel für weiße
Zähne zurückgreifen wie Backpulver oder Kurkuma oder aber man
entscheidet sich für ein professionelles Bleaching beim Zahnarzt.
Tipp: wer schöne weiße Zähne haben möchte, der sollte seine Zähne auch entsprechend pflegen. Hierzu gehört neben dem regelmäßigen Putzen der Zähne auch das Reinigen der Zähne mit Zahnseide oder auch hin und wieder eine professionelle Zahnreinigung bei einem Zahnarzt.
Das könnte Dich auch interessieren:
Zähne aufhellen mit BeconfiDent Teeth Whitening: gute Mittel zum Aufhellen der Zähne und für weiße Zähne
Die besten Tipps für ein strahlendes Lächeln mit weißen Zähnen
So bekommst Du weiße Zähne
Superweiss Whitening Pen Testergebnis und Erfahrungsberichte
Methoden für weiße Zähne im Überblick
Zähne aufhellen mit BeconfiDent Teeth Whitening: gute Mittel zum Aufhellen der Zähne und für weiße Zähne
Die besten Tipps für ein strahlendes Lächeln mit weißen Zähnen
So bekommst Du weiße Zähne
Superweiss Whitening Pen Testergebnis und Erfahrungsberichte
Methoden für weiße Zähne im Überblick
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen